WorkshopsMehr Yoga mit Specials und Gastlehrern.
5 Rhythmen Waves
Was sind die 5 Rhythmen®?
Diese von Gabrielle Roth entwickelte Bewegungsmeditation hat zum Ziel, das lebendige, kraftvolle, kreative und heile Wesen in uns herauszulocken, das wir hinter all unseren Konditionierungen sind – unseren inneren Tänzer. Jeder kann sie ausüben, unabhängig von Form, Größe, Alter, körperlichen Einschränkungen und Erfahrungen. Die 5 Rhythmen® sind Flowing, Staccato, Chaos, Lyrical und Stillness®, zusammen ergeben sie eine Welle („Wave“) der Bewegung.
Jeder Rhythmus hat ein anderes Energiefeld, in dem Du – ohne bestimmten Schritten zu folgen – Deinen eigenen Ausdruck und Deine eigene Choreographie findest, alleine oder mit anderen. Am Ende jeder Welle landen wir in der Stille des Augenblicks.
Der Dancing Path
Die 5 Rhythmen sind so viel mehr als "freies Tanzen"! Der Dancing Path der 5 Rhythmen® umfaßt verschiedene Ebenen und Aufgaben, die aufeinander aufbauen. Dazu wurden spezielle Workshops entwickelt. Du entscheidest, wie weit Du diesen Pfad gehen willst.
-
Waves - Wir befreien den Körper im Tanz, um wieder die flüssigen Wesen zu werden, die wir hinter den Hemmungen und Blockaden sind.
-
Heartbeat - Wir bringen unsere Gefühle in Bewegung, damit das Herz sich wieder spontan ausdrücken und für die Liebe öffnen kann.
-
Cycles - Wir tanzen uns durch unsere Lebensgeschichten, damit uns die Vergangenheit nicht mehr bestimmt und wir reife Frauen und Männer sein können.
-
Mirrors - Wir tanzen uns durch verschiedene Ebenen des Ego, um herauszufinden, wer wir hinter all den Masken wirklich sind.
-
God, Sex & The Body - Wir beschäftigen uns mit den männlichen und weiblichen Anteilen in uns sowie mit unseren Archetypen, um Teile unserer Seele wiederzufinden, die lang verloren, ignoriert oder unterdrückt waren
Für wen sind die 5 Rhythmen® ?
Sie sind für ältere wie für jüngere Leute, für leidenschaftliche Tänzer ebenso wie für schüchterne Takt-Klopfer, für Leute, die sich gerne zeigen und solche, die sich kaum bemerkbar machen, für Überlebende schlechter Rücken, nicht richtig funktionierender Knie oder gebrochener Herzen, Menschen jeglichen Musikgeschmacks und jeglicher Figur.
Bist Du neugierig auf Dich?
Dann bist Du herzlich willkommen!
"Wenn du die Psyche in Bewegung bringst, wird sie sich selber heilen"
Gabrielle Roth
Leitung:
Heera Andreas Müller
„1994 habe ich zum ersten mal die 5 Rhythmen getanzt. Was mich von Anfang an total fasziniert hat ist die Einfachheit dieser Arbeit.
Diese Faszination ist stätig gewachsen mit der Erkenntnis, dass es kein Ankommen, kein fertig werden gibt, kein: „Jetzt kann ich es!“; sondern dass der Tanz immer neu, immer anders ist, eine wunderbare Forschungsreise, auf der ich nunmehr seit über 20 Jahren bin…und es ist kein Ende in Sicht.“
_______________________________
Heike Fuhsy & Heera Andreas Müller
Freiheitstr. 22, 58730 Fröndenberg
Tel. . 02373-9196103
Tanzen ist immer einmalig und überraschend - wie die Geburt eines neuen Lebens...immer anders, niemals gleich.
Bitte vor Ort bar zahlen.
Preis
Studio
Yogabar City (Raum: Shiva/City) Widume Str. 6, 44787 Bochum
Qi Qong: die 5 Tiere
Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Vogel sind Bewegungen aus der WUQINXI-Form, dem Spiel der 5 Tiere. Diese werden Schritt für Schritt aufbauend erarbeitet. Sie helfen, die immer wechselnden Stimmungen und Gefühle zu harmonisieren, und ein Leben in der Mitte anzustreben, wodurch wir gelassener werden.
Mitzubringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder Socken, Snack für die Mittagspause
Geleitet von Susanne Beine, langjährige Qi Gong und T´ai Chi Lehrerin /Fastengruppenleiterin/Ernährungsberaterin
Beginn: 11:00
Mittagspause: 13:00 bis 13:45
Kaffeepause: 15:15 (15 Minuten)
Ende: 17:00
Bilder
Preis
Studio
Yogabar Ost (Raum: Shiva/Ost) Industriestr. 40, 44894 Bochum
Die Essenz der Berührung
Sanfte Unterstützung, Adjustment und Energiearbeit
Tauche ein, in die heilende Kraft der Berührung Berührungen bringen uns in Kontakt mit dem Anderen, ermöglichen Begegnung, verbinden uns mit dem Körper und haben eine heilende Wirkung. Schon eine leichte Berührung kann unser Empfinden komplett beeinflussen.
Durch achtsame Berührungen wird Stress reduziert, Glückshormone werden ausschüttet und Entspannung und Wohlbefinden stellen sich ein. Als Yogalehrer/innen können wir sanften, körperliche Kontakt in unseren Kursen gezielt einsetzen um das Gefühl von Geborgenheit hervorzurufen. Bedürfnisse des Körpers
Obwohl es beim Yoga um Achtsamkeit geht, vernachlässigen selbst einige erfahrene Yogaschüler-/innen die eigenen Bedürfnisse, um die perfekte Pose zu erreichen. Durch gezielte Berührungen können wir uns wieder in den Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen und Gefühlen bringen, sodass wir wieder im Körper ankommen.
Lerne in diesem Workshop, was es wirklich heißt zu berühren oder berührt zu werden. Lerne die Prinzipien der Berührung und unterschiedliche Techniken kennen um Spannungen zu lösen und im gegenwärtigen Moment anzukommen.
Die durch menschliche Verbindung und Berührung empfundene Energie manifestiert sich als Liebe. Wenn wir diese Energie erfahren, gehen wir eher in die Welt hinaus und teilen dieses Gefühl mit anderen. Indem wir uns selbst heilen, können wir andere heilen – eine Berührung, eine Verbindung nach der anderen. Verbreite Liebe an alle, die wir treffen.
Für Yoga Lehrer/innen und Neugierige
Mit Gün
Preis
Studio
Yogabar City (Raum: Shiva/City) Widume Str. 6, 44787 Bochum
Sitzende Asanas
Nach aufwärmenden Sonnengrüßen praktizieren wir einige wichtige sitzende Asanas.
Es werden mögliche Variationen und Modifikationen vorgestellt und geübt.
Körperliche (grobstoffliche) Wirkung:
-
Beweglichkeit der Hüften
-
Dehnung der Beine und Knie
-
Verdauung fördernd
-
Kräftigung der Bein- und Bauchmuskulatur
-
Lösen von Verspannungen im Zwerchfell
-
Stabilisierung der Wirbelsäule
-
Dehnen das Herz und beruhigen das Nervensystem
Energetische (feinstoffliche) Wirkung:
-
Wirkt auf alle Chakras, vor allem auf das Dritte Auge, dem Punkt zwischen den Augenbrauen (Ajna), das Nabel Chakra (Manipura), das Kreuzbein Chakra (Svadhisthana) und das Wurzel Chakra (Muladhara).
-
Harmonisiert in der Wirbelsäule (Sushumna Nadi).
-
Wirkt stark energetisierend, wenn sie lange gehalten wird.
-
Erweckt die Kundalini.
-
Harmonisiert das Sonnengeflecht.
-
Energetisiert die gesamte Wirbelsäule und somit den gesamten Rücken.
Sie sind hervorragend geeignet, um Deine Körpermitte, sprich Bauch und unteren Rücken zu stärken.
Eine der bekanntesten sitzenden Haltungen ist die Vorbeuge (Pashchimottanasana).
Sitzende Asanas (Körperhaltungen) nutzen die Schwerkraft, welche hilft, Verspannungen zu lösen. Sie stimulieren die inneren Organe und fördern Stärke im Rücken und Flexibilität in den Beinrückseiten. Die Wirbelsäule wird gestreckt und Hüften und Leisten können loslassen.
Sitzende Asanas werden generell länger gehalten. Das liegt daran, dass sie das Nervensystem beruhigen und sich positiv auf den Blutdruck auswirken.
Speziell sitzende Vorwärtsbeugen ermöglichen uns, das Bewusstsein zurück zu ziehen und den Blick nach innen zu richten, so können wir die Stille in unserem Inneren fühlen und nach einem hektischen Tag abschalten. Sie sind eine gute Vorbereitung auf die Meditation.
Das „sich Vorbeugen“ ist auch mit Demut verbunden. Sich und den Körper so zu akzeptieren wie er ist, gerade wenn vielleicht der Rücken doch steifer ist als man denkt und die hinteren Beinsehnen verkürzt sind.
Sitzende Asanas geben auch Raum zur Selbstreflexion. Erkenne den Punkt des Widerstandes und beachte ihn ohne gegen ihn anzukämpfen. So eröffnen sich Dir Möglichkeiten, Dich selbst besser kennen zu lernen. Zum Beispiel, dass ein unbeugsamer Wille und Sturrheit Dich nicht weiterbringen, weder auf der Yogamatte noch im Alltag. Vielmehr sind es Geduld und Hingabe, die hier zum Ziel führen.
Dieser Workshop ist für ALLE geeignet, die aktuell KEINE gesundheitlichen schwerwiegenden Probleme haben.
Wir werden einige unbekannte sitzende Asanas kennen lernen und viel Freude dabei haben.
Dandasana, Stockhaltung
Virasana, Heldensitz
Navasana, Bootshaltung
Balasana, Kindshaltung
Pashchimottanasana, sitzende Vorbeuge
Janu Shirshasana, Knie-Kopfhaltung
Baddha Konasana, gebundener Winkel
Marichyasana, (dem Weisen Marichi gewidmet)
Upavishta Konasana, sitzender Winkel/Grätsche
Kurmasana, Schildkröte
Gomukhasana, Kuhgesicht
Maha Mudra, großes Siegel
Parivrtta Janu Shirshasana, gedrehte Knie-Kopfhaltung
Tiryang Mukhaikapada Pashchimottanasana, Vorbeuge im halben Helden
Tiryang Mukha Marichyasana, Marichyasana-Variation
Urdhva Mukha Pashchimottanasana, sitzenden Vorbeuge mit dem Gesicht nach oben
Ardha Baddha Padma Pashchimottanasana, sitzende Vorbeuge im gebundenen halben Lotus
Vishvamitrasana (sitzende Variation), (dem Weisen Vishvamitra gewidmet)
Dwi Pada Rajakapotasana, zweibeinige Königstaube
Eka Pada Rajakapotasana, einbeinige Königstaube
Hanumansasana, Spagat (dem Halbgott Hanuman gewidmet)
Preis
Studio
Yogabar City (Raum: Shiva/City) Widume Str. 6, 44787 Bochum
Yoga Einführung
Du wolltest Yoga schon lang einmal kennen lernen, aber irgendwie kam immer etwas dazwischen?
Hier lernst Du Grundlagen der dynamischen Yoga-Praxis kennen.
Wir werfen einen Blick auf die Atmung & führen die ersten Yoga-Positionen aus. Du erfährst die Philosophie & Geschichte des Yoga ganz nah - an Deinem eigenen Körper.
Hier hast Du Raum Dich auszuprobieren, fernab von Leistungsdruck oder Zwang. Mit Humor & Geduld finden wir gemeinsam unsere Stärken heraus.
& all das, was am Anfang schwierig erschien, wird immer leichter & vertrauter - lerne Dich, Dein Inneres & Dein Äußeres, wieder besser kennen.
Alle Körper sind herzlich willkommen!
Im Anschluss Deines Einführungs-Workshops kann es für Dich direkt mit dem Heart Of Yoga-Kursen oder unseren Intro-Kursen weiter gehen.
Bitte bringe ein Handtuch mit &, wenn vorhanden, gern deine eigene Yogamatte. Leihmatten sind begrenzt vorhanden.
Wir freuen uns auf Dich!
Preis
Studio
Yogabar City (Raum: Shiva/City) Widume Str. 6, 44787 Bochum
Bewegungsmeditation -T´ai Chi im Yangstil nach Cheng Man Ch´ing
Wir üben an der Kurzform im Yangstil mit Basis- und Abwehrbewegungen aus der bekannten T´ai Chi Form. Vorkenntnisse sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung. An diesem Tag lassen wir alles andere los, und konzentrieren uns auf das Wesentliche, Bewegung und Atem im jetzigen Moment.
Mitzubringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder Socken, Snack für die Mittagspause
Geleitet von Susanne Beine, langjährige Qi Gong und T´ai Chi Lehrerin /Fastengruppenleiterin/Ernährungsberaterin
Beginn: 11:00
Mittagspause: 13:00 bis 13:45
Kaffeepause: 15:15 (15 Minuten)
Ende: 17:00
Bilder
Preis
Studio
Yogabar Ost (Raum: Shiva/Ost) Industriestr. 40, 44894 Bochum